Analphabeten erkennen, ansprechen und informieren
Kreisvolkshochschule bietet kostenfreie Schulungen im April an
Sicher haben viele schon einmal davon gehört, dass es Menschen gibt, die nicht genügend lesen und schreiben können. Man spricht in diesem Zusammenhang davon, dass diese Erwachsenen nicht die nötige Grundbildung aufweisen. Aber gibt es sie auch im Landkreis Elbe-Elster? Dass nahezu jeder siebte Erwachsene davon betroffen sein soll, ist schwer zu glauben! Umso erstaunlicher ist, dass nahezu 40 Prozent aller Erwachsenen wiederum jemanden kennen, der nicht gut genug lesen und schreiben oder rechnen kann!
Doch wie erkenne ich solche Defizite? Wie gehe ich damit um, wenn mir auffällt, dass mein Sport- oder Feuerwehrkamerad nicht genügend lesen kann? Oder dass ihm oder ihr Mathe mächtig schwer fällt? Wie spreche ich ihn an? Dazu berät das regionale Grundbildungszentrum am Standort der Kreisvolkshochschule in Elsterwerda. Und dafür gibt es auch Kurse in der Volkshochschule! Auch davon wissen nicht alle.
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster bietet dafür kostenfreie Kurzschulungen sowohl in Finsterwalde, Herzberg und auch in Elsterwerda an. Diese richten sich an alle interessierten Bürger, die privat oder beruflich Kontakt zu Menschen mit erhöhtem Grundbildungsbedarf haben und sich dazu fortbilden wollen. Das können Vereinsmitglieder, Übungsleiter, Sozialarbeiter, ehrenamtlich Engagierte oder auch aufmerksame Mitbewohner sein.
Eine Kurzschulung hat einen Umfang von vier Unterrichtsstunden pro Termin.
5. April 2016 von 16.30 bis 19.30 Uhr (4 U.-Std.), KVHS Elbe-Elster, Elsterwerda, Schlossplatz 1a,
6. April 2016 von 16.30 bis 19.00 Uhr, KVHS Elbe-Elster, Finsterwalde, Tuchmacherstr. 22,
7. April 2016 von 16.30 bis 19.00 Uhr, KVHS Elbe-Elster, Herzberg, Anhalter Str. 7.
Anmeldungen und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule, Tel.: 03533 620-8570 oder sabine.rau@lkee.de.