Suchergebnis (1590 Treffer)
Karl-Heinz Nickschick vom Dienst als Superintendent entbunden
Mit einem Dankgottesdienst am 9. Mai wurde in der Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda Superintendent Karl-Heinz Nickschick durch Regionalbischof Dr. Johann Schneider aus seinem Amt entbunden und verabschiedet.
Reformationsmuseum „Mühlberg 1547“ erfolgreich eröffnet
Am Eröffnungswochenende besuchten über 2.000 Gäste das neue Museum, darunter viele Prominente
Abschlussarbeiten zur Erweiterung der technischen Infrastruktur im Binnenhafen Mühlberg
Landkreis möchte Mühlberg finanziell bei der Herstellung der Betriebsfähigkeit unterstützen
Historische Schlacht – modern inszeniert
Museum „Mühlberg 1547“ lockt ab 25. April mit überregional bedeutender Dauerausstellung
Baustart für Asylbewerberheim in Herzberg
Landkreis schafft 115 Wohnplätze in ehemaliger Oberschule an der Lugstraße
5 Jahre Pflege- und Sozialberatung im Landkreis Elbe-Elster
Peter Hans: „Am Zustand des Pflegewesens lässt sich ganz gut die Humanität einer Gesellschaft ablesen“
Landrat würdigte Arbeit des ehemaligen Kreisbrandmeisterteams
Verabschiedung von Bodo Schmidt, Andreas Große und Peter Schaller im Kreistag/Vorstellung des neuen Kreisbrandmeisters und seiner Stellvertreter
Landrat warb für mehr Zusammenarbeit unter Kommunen
Treffen mit Bürgermeistern und Amtsdirektoren in Herzberg/Forderungskatalog an die Landesregierung zum Hochwasserschutz vorgestellt
Geflügel kann wieder im Freiland gehalten werden
Landkreis hebt Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest auf
» weiterlesenLandrat Christian Heinrich-Jaschinski zur Situation der zentralen Abwasserentsorgung im Entsorgungsgebiet Sonnewalde des WAV Westniederlausitz
Der WAV Westniederlausitz hat bislang das Konzept verfolgt, durch den Bau einer Überleitung und den Wegfall der Kläranlage Münchhausen die beiden bislang getrennten Entsorgungsgebiete Sonnewalde und Doberlug-Kirchhain zu verschmelzen und damit einhergehend ein einheitliches Gebühren- und Beitragsgebiet auf dem Niveau der im Gebiet Doberlug-Kirchhain geltenden Kommunalabgaben zu schaffen.
Sternsinger aus Herzberg besuchten Landrat
Kinder überbrachten Segenswünsche für das neue Jahr und sangen Lieder
Sebastian Weiss ist neuer Werkleiter des Rettungsdienstes
Vom 1. Januar 2015 an steht er dem Eigenbetrieb des Landkreises mit 152 Mitarbeitern vor
Kreismusikschule engagiert sich für Kirchen in Elbe-Elster
Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ in sechs Kirchen zu Gast
Klimaschutzkonzept für den Landkreis entsteht bis 2016
Einsparpotenziale sollen in einen Maßnahmenkatalog einfließen
Peter Hans im Kreistag erneut zum Ersten Beigeordneten des Landkreises gewählt
Die Amtszeit des derzeitigen Ersten Beigeordneten und Kämmerers Peter Hans endet planmäßig zum 1. April 2015. Mit eindeutigem Votum der Abgeordneten des Kreistages Elbe-Elster wurde er zur Kreistagssitzung am 1. Dezember 2014 wiedergewählt und für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt