Suchergebnis (2002 Treffer)
Geflügel kann wieder im Freiland gehalten werden
Landkreis hebt Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest auf
» weiterlesenLandrat Christian Heinrich-Jaschinski zur Situation der zentralen Abwasserentsorgung im Entsorgungsgebiet Sonnewalde des WAV Westniederlausitz
Der WAV Westniederlausitz hat bislang das Konzept verfolgt, durch den Bau einer Überleitung und den Wegfall der Kläranlage Münchhausen die beiden bislang getrennten Entsorgungsgebiete Sonnewalde und Doberlug-Kirchhain zu verschmelzen und damit einhergehend ein einheitliches Gebühren- und Beitragsgebiet auf dem Niveau der im Gebiet Doberlug-Kirchhain geltenden Kommunalabgaben zu schaffen.
Sternsinger aus Herzberg besuchten Landrat
Kinder überbrachten Segenswünsche für das neue Jahr und sangen Lieder
Sebastian Weiss ist neuer Werkleiter des Rettungsdienstes
Vom 1. Januar 2015 an steht er dem Eigenbetrieb des Landkreises mit 152 Mitarbeitern vor
Kreismusikschule engagiert sich für Kirchen in Elbe-Elster
Veranstaltungsreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ in sechs Kirchen zu Gast
Klimaschutzkonzept für den Landkreis entsteht bis 2016
Einsparpotenziale sollen in einen Maßnahmenkatalog einfließen
Peter Hans im Kreistag erneut zum Ersten Beigeordneten des Landkreises gewählt
Die Amtszeit des derzeitigen Ersten Beigeordneten und Kämmerers Peter Hans endet planmäßig zum 1. April 2015. Mit eindeutigem Votum der Abgeordneten des Kreistages Elbe-Elster wurde er zur Kreistagssitzung am 1. Dezember 2014 wiedergewählt und für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt
Fünfmonatige Bauzeit eingehalten, Brückenabnahme mit 1,0 und sofortige Straßenfreigabe
Neue Brücke über den Wiesengraben bei Grassau nach Bauzeitplan am 28. November übergeben
Landkreis beugt mit Tierseuchenallgemeinverfügung der Geflügelpest vor
Tierseuchenallgemeinverfügung über die Anordnung der Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die aviäre Influenza
» weiterlesenGroßflächiger Breitbandausbau im Landkreis bis Ende 2015
Unterversorgte Gebiete sollen Zugang zu breitbandigem Internet bekommen
10. Psychiatrietag beschäftigte sich mit „Betreuungsverfahren“
Vorsorgevollmacht, kein Thema nur für ältere Menschen
Kreis maßgeblich am Erfolg der Landesausstellung beteiligt
Mit Salutschüssen, Fanfarenklängen und einem imposanten Feuerwerk ging am 2. November die Erste Brandenburgische Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain zu Ende. 96.118 Besucher fanden den Weg von Juni bis Anfang November nach Doberlug-Kirchhain zur Landesausstellung im dortigen Schloss.
Abschlusswochenende der Landesausstellung mit kulinarischen Leckerbissen auf dem Gourmet-Markt
Bereits zum 3. Mal zeigen sich Gastronomen, Party-Service und Co auf dem Doberluger Schlossareal von ihrer leckersten Seite, dieses Mal unter dem Motto: „Kulinarisch deftig, traumhaft süß“.
Nachhaltig Qualität in der Bildung sichern
Rund 150 Teilnehmer nutzten Angebot der 11. Bildungskonferenz des Landkreises zum Austausch, Lernen und zum Diskutieren
Kreisheimatkundetag zu Gast auf der Landesausstellung
Jubiläumsveranstaltung beleuchtete Nachbarschaften im Wandel