Aktuelles aus dem Jobcenter
Das Jobcenter Elbe-Elster ist eine gemeinsame Einrichtung zweier Träger, der Agentur für Arbeit Cottbus und des Landkreises Elbe-Elster. Durch die gemeinsame Aufgabenwahrnehmung soll eine effiziente, bürgernahe Aufgabenerledigung gewährleistet werden. Die Arbeitsmarktintegration, Qualifizierung und die erforderliche Sicherstellung des Lebensunterhalters sind die Kernaufgaben des Jobcenters. Die rechtlichen Grundlagen für das Handeln des Jobcenters sind im Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) festgeschrieben. Im Wesentlichen geht es um die Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit sowie um die Sicherstellung des Lebensunterhaltes durch Leistungsgewährung. Daraus ableitend gehören zu den Aufgaben die beschäftigungsorientierte Beratung unserer Kunden, die Vermittlung in Arbeit, die Unterstützung und Aktivierung unserer Kunden mit verschiedenen arbeitsmarktpolitischen Fördermaßnahmen sowie die arbeitsmarktnahe Qualifizierung, insbesondere im Rahmen der Fachkräftesicherung. Zur Sicherung des Lebensunterhaltes gewähren wir Arbeitslosengeld II sowie ergänzende Leistungen.
Erstantrag online stellen
Ab sofort ist es möglich, auch online einen Erstantrag auf Grundsicherung (Arbeitslosengeld2/Bürgergeld) zu stellen. Wie das geht? Ganz einfach:
Bürgergeld
Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. Das Bürgergeld wird in zwei Schritten eingeführt. In einem ersten Schritt werden zum Jahresanfang der Regelsatz erhöht und eine Bagatellgrenze eingeführt. In einem zweiten Schritt werden Mitte des Jahres die Kernelemente zu Weiterbildung und Qualifizierung eingeführt.
Die erhöhten Regelsätze werden wir pünktlich zum Jahreswechsel auszahlen. Es ist für das Bürgergeld kein neuer Antrag notwendig. Wer über den Jahreswechsel hinaus Leistungen des Jobcenters bezieht, bekommt automatisch den höheren Regelsatz ausgezahlt.
Das Bundesministierum für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie die Bundesagentur für Arbeit informieren auf Ihren Seiten rund um das Bürgergeld.