Veranstaltungen des Kulturamtes
14.02.2023 bis 07.05.2023
"Mit dem Konsum geht`s uns gut!" Werbung in der DDR
In der DDR diente die Werbung nicht der künstlichen Erzeugung von Konsumbedürfnissen, sondern der stolzen Zurschaustellung von zum Teil unter schwierigsten ökonomischen Rahmenbedingungen hergestellten Gütern des täglichen Bedarfs. Teilweise versuchte man mit ihr aber auch, das Kaufverhalten der Konsumenten so zu steuern, daß Ladenhüter doch noch veräußert und vereinzelte Überkapazitäten bestimmter Produkte abgebaut werden konnten. Der Konsum und die HO waren hierfür die wichtigsten Warenumschlagsplätze. Wie man die DDR Bürger mit Hilfe von zum Teil äußerst subtiler, manchmal aber auch sehr avantgardistisch und künstlerisch gestalteter Werbung zum Kauf animierte, zeigt die Sonderausstellung des Weißgerbermuseums.Weitere Informationen zur Veranstaltung »
30.03.2023 bis 29.05.2023
Ausstellung 30 Jahre Kulturarbeit Elbe-Elster
in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Kultur und PartnerschaftenWeitere Informationen zur Veranstaltung »
05.05.2023 bis 07.05.2023
Graun Festspiele
Die Brüder Graun zählen zu den Hauptvertretern der Berliner Klassik. Geboren im kleinen Städtchen Wahrenbrück des Elbe-Elster-Kreises, wurde Carl Heinrich Graun Hofkapellmeister in der Kapelle des preußischen Königs Friedrich II. Sein Bruder Johann Gottlieb Graun war am gleichen Hof Konzertmeister und Kammermusiker mit Fokus auf die Streicher des königlichen Opernorchesters. August Friedrich, der Dritte der Graun-Brüder, arbeitete als Domkantor in Merseburg. Zu Ehren der drei Komponisten wird ihnen in ihrer Heimat nun erstmalig ein Festspiel gewidmet. Ein ganzes Wochenende steht im Zeichen der Gebrüder Graun, ihres Wirkens und Schaffens. Die Gäste erwartet ein Musikgenuss, abseits ausgetretener Pfade. Ganz nebenbei kann man den Süden Brandenburgs musikalisch entdecken. Alle Informationen sowie Tickets zu den Graun Festspielen finden Sie unter https://www.kulturreise-ee.de/graun/Weitere Informationen zur Veranstaltung »
05.05.2023 bis 07.05.2023
1. Graun-Festspiele
5.5.23 Schreittanzabend 6.5.23 Festkonzert der Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun" 7.5.23 Café-Haus-Musiken und KonzertWeitere Informationen zur Veranstaltung »
07.05.2023
Offene Ateliers
zu Gast bei bildenden Künstlern im Landkreis Elbe-ElsterWeitere Informationen zur Veranstaltung »
13.05.2023
Posaunenchor-Schnupperstunde
Angebot: Blechblasintrumente ausprobieren sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren Mitmachende kennenlernen Für Wen: Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es ist keine Anmeldung notwendig. Kontakt: Landesposaunenwart Frank Plewka (034601-52601 oder frank.plewka@ekmd.de)Weitere Informationen zur Veranstaltung »
25.05.2023 bis 02.06.2023
Bundeswettbewerb
Jugend musiziertWeitere Informationen zur Veranstaltung »
26.05.2023 bis 27.08.2023
Alt wie ein Baum - Die Naturdenkmale der Stadt Doberlug-Kirchhain
Naturdenkmale sind zumeist Bäume, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit unter Schutz gestellt wurden. Als Lebensraum, Fortpflanzungsstätte und Nahrungslieferant für viele heimische Tierarten erfüllen sie eine wichtige Funktion im Ökosystem, haben aber auch eine große Bedeutung für den landschaftsbezogenen Tourismus. Neben echten Baumveteranen, wie den Stieleichen stehen im Stadtgebiet von Doberlug-Kirchhain aber auch Eiben, Winterlinden, Platanen und sogar ein Maulbeer- und ein Birnenbaum unter Naturschutz. Wer alle Naturdenkmale der Stadt Doberlug-Kirchhain auf einen Blick kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, die Sonderausstellung des Weißgerbermuseums zu besichtigenWeitere Informationen zur Veranstaltung »
16.06.2023
Bühne frei für
17 Uhr, Tsching und Wumm, Elsterwerda, OSZ, Aula 18 Uhr, Sommersaitenfest, Elsterschlossgymnasium, Außengelände 19 Uhr, Sommerliche Abendmusik, Park der Kjellberg-VillaWeitere Informationen zur Veranstaltung »