Digitale Bildungsangebote
Aktuell sind die allermeisten Kinder, Kita-Kinder wie auch Schüler*innen zu Hause. Hier erledigen sie oft - auch mit der Hilfe der Eltern - ihre täglichen Aufgaben. Viele Eltern sehen sich gerade mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Als Unterstützung haben wir ausgewählte, pädagogische Inhalte (möglichst) mit regionalem Bezug für Lernende, Eltern, Fachkräfte und Migranten zusammengestellt (kein Anspruch auf Vollständigkeit!). Wir sind bemüht, diese Übersicht fortlaufend zu erweitern und freuen uns über weitere Tipps und Empfehlungen.
Schwangere & junge Eltern
- elina - die Informations-App für (werdende) Eltern des Landkreises Elbe-Elster
Lernende & Eltern/Erziehungsberechtigte
- Anleitungen zur Erstellung von Fotocollagen und Trickfilmen der E&G Projekt Agentur GmbH im Rahmen der digitalen Medienbildung
- Angebot der Kreisverwaltung Elbe-Elster - mit dem Malstift gegen Langeweile: Individuelle Elbe-Elster-Motive zum Ausdrucken und Ausmalen
- Angebote des Museumsverbundes Elbe-Elster: Geschichte(n) hören
- Elbe-Elster-Bibnet: Alle Bibliothekskunden der öffentlichen Bibliotheken in Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Falkenberg, Finsterwalde, Herzberg, Hohenleipisch, Prösen, Schlieben, Uebigau und der Kreisfahrbibliothek Elbe-Elster haben die Möglichkeit, rund um die Uhr bequem von zu Hause oder unterwegs eine große Bandbreite von digitalen Medien auszuleihen.
- Haus der kleinen Forscher: Experimente und Forscherideen für Kinder zu unterschiedlichsten Themen
- Schülerlabor to go der Helmholtz-Gemeinschaft, u. a. mit Experimenten für zu Hause
- »Henriettas bewegte Schule«: Bewegungsprogramm der AOK Nordost für Grundschüler*innen - Auf dem YouTube-Kanal der Gesundheitskasse werden täglich ein bis zwei neue Video-Anleitungen mit Bewegungsübungen zur Verfügung gestellt, um in der unterrichtsfreien Zeit fit zu bleiben.
Fachkräfte & Leiter*innen von Bildungseinrichtungen
- Kostenlose Webinare und Online-Fortbildungen vom Haus der kleinen Forscher für Erzieher*innen und Lehrer*innen
- Anwendungen für digitale Bildung (darunter Lernplattformen, Tools und Werkzeuge, Online-Lehrinhalte, Weiterbildungsangebote & Erfahrungsaustausch), zusammengestellt von bitkom
- Informationen über Lernplattformen, Tools und digital, unterstützte Ansätze für den Unterricht zu Hause, zusammengestellt von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
zusätzliche Sprachlernangebote
- Das kostenfreie vhs-Lernportal der Kreisvolkshochschule bietet Online-Kurse für Deutsch, Angebote zur Vorbereitung auf das Nachholen des Schulabschlusses und offene Kurse zu weiteren Grundbildungsthemen. Es bietet Kurse zum Selbstlernen, individuelle Zuweisung passender Übungen, eine tutorielle Begleitung, eine direkte Anbindung an die vhs.cloud und die ergänzende App „Grundbildung mobil“. Wenn Sie Fragen dazu oder zu digitalen Lernplattformen haben, können Sie sich gern auch an das Grundbildungszentrum wenden: per E-Mail grundbildungszentrum@lkee.de oder per Telefon 03533-620 8570.
- Angebot des Goethe-Instituts zum Deutsch lernen
- Podcasts Kinderbücher auf Arabisch vorgelesen
- Kostenfreies Leseförderprogramm in 8 Sprachen