Hilfsnavigation

Hintergrundbild Orpheus_11

Volltextsuche

Sprache

Veranstaltungskalender

< April 2025 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
14   01 02 03 04 05 06
15 07 08 09 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30        

Weitere Auswahlkriterien »


Auf Zeitreise mit Propst Gundeloch

08.09.2024
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Klosterstraße 9
Mühlberg (Elbe) Stadt
€ 6.00 ermäßigt 3 Euro
035342 83-7002 oder museum-muehlberg1547@lkee.de
Thematische Führung durch die Propstei des Klosters Marienstern Die neue Propstei des Kosters Marienstern Conrad Gundeloch erbaute ab 1531 die neue Propstei in Mühlberg. 1524 war er vom Meißner Bischof Johann VII. als Propst des Zisterzienser Nonnenklosters eingesetzt worden. Zum Amt sollte ein repräsentatives Haus gehören. Gundeloch erwarb dafür ein Grundstück außerhalb des Klostergeländes, das sich im Besitz der Stadt Mühlberg befand. Noch heute ist der damals entstandene Bau von der Straße aus in seiner ursprünglichen Gestalt erhalten. Besonders beeindrucken die prachtvollen Giebel, die den etwas höheren Hauptflügel und einen der zwei Steitenflügel zieren. Nach der Reformation folgten zahlreiche Besitzerwechsel. Im Jahre 1926 fand die feierliche Einweihung des Mühlberger Museums statt. Nach einer über dreijährigen Bauzeit und Neukonzeption wurde es im April 2015 als Museum Mühlberg 1547 neu eröffnet. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise Gemeinsam mit Propst Gundeloch streifen Besucherinnen und Besucher durch sein Amts- und Wohnhaus und entdecken dabei die Küche mit dem angrenzenden kleinen Speisesaal, die Studierstube sowie den Versammlungsraum. Gundeloch erklärt, warum er das Gebäude bei der Errichtung mit Wandmalereien ausstatten ließ und erläutert die Bedeutung der großformatigen Szenen aus dem Alten Testament. Der Propst bringt die historischen Mauern zum Sprechen und nimmt sich Zeit für ihre Geschichten. Nach dem Rundgang wartet ein Tee aus der Klostergärnerei und ein Stückchen Haynichbrot aus der ortsansässigen Konditorei. Propst Gundeloch führt Sie im historischen Kostüm durch die Räumlichkeiten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung gebeten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung:


Veranstaltung exportieren »

 

Kontakt


© 2025, Landkreis Elbe-Elster