Hilfsnavigation

Hintergrundbild Orpheus_11

Volltextsuche

Sprache

Veranstaltungskalender

< Januar 2025 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
01     01 02 03 04 05
02 06 07 08 09 10 11 12
03 13 14 15 16 17 18 19
04 20 21 22 23 24 25 26
05 27 28 29 30 31    

Weitere Auswahlkriterien »


Wand an Wand mit einer Leiche - Verbrechen nach der Wende

14.11.2024
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Doberlug-Kirchhain Stadt
€ 10.00 ermäßigt 6 €uro
035322 6888-520 oder museum-schlossdoberlug@lkee.de
Lesung mit Frank Kreisler. Nach dem Ende der DDR wurde vieles anders, zuvor Undenkbares möglich. Die Ehefrau arbeitete nun in München als Bardame, während ihr eifersüchtiger Ehemann arbeitslos in Leipzig schmorte - das Drama nahm seinen Lauf. Ein Immobilienhai aus dem Westen kaufte in Connewitz ein schönes altes Haus. Er wolle es sanieren, doch eine Familie zog partout nicht aus. Ex-Polizisten aus dem Osten wussten Rat. Ein Häftling kehrte 1990 vom Hafturlaub nicht zurück und reiste mit einer Leiche im Kofferraum durchs wieder vereinte Land. Kriminelle Banden schossen wie giftige Pilze aus dem Boden. Gangster kamen leicht an Waffen und mordeten nicht zu knapp. Ein besonders spektakulärer Fall konnte erst mit Hilfe des FBI gelöst werden. Alle brauchten Geld, und macher ließ sich dafür auf finstere Machenschaften ein. Jede Mark zählte - koste es, was es wolle! 13 wahre Kriminalfälle nach der Wende hat Frank Kreisler für diesen Band schriftstellerisch aufgearbeitet. Christiane Eisler hat die Tatorte von damals heute fotografiert. Frank Kreisler, geboren 1962 in Rostock, freiberuflicher Schriftsteller, absolvierte das Literaturinstitut in Leipzig. Er war nominiert für den Leipziger Krimipreis. Mit seinen Kurzkrimis beteiligte er sich an zahlreichen Anthologien. Sein erster Band mit Kriminal- und anderen Storys "Die schwarzen Schmetterlinge und elf weitere finstere Storys" erschien 2021 im mdv und 2022 dann wahre Kriminalfälle aus Leipzig "Wand an Wand mit einer Leiche. Verbrechen nach der Wende". Er lebt seit 1985 in Leipzig. Um Voranmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung:


Veranstaltung exportieren »

 

Kontakt


© 2025, Landkreis Elbe-Elster