Veranstaltungskalender
-
Ausstellung ars*ego
07.05.2022 bis 25.09.2022 in Kremitzaue/OT Kolochau
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Schon immer haben Philosophen, Künstler und Literaten Verbindungen zwischen kreativen Prozessen in der Natur und der Kunst gesehen. Für sie war die Natur Bereicherung und Inspiration, Ausgleichs- und Reflexionsort für das Leben. Diesen Brückenschlag zwischen Kunst und Natur will das Projekt Futura ars vivendi schlagen. Futura ars vivendi bedeutet frei übersetzt Die Zukunft der Lebenskunst. In Erweiterung des etablierten Atelierhauses KUNST&ARCHIV in Kolochau entsteht auf einem etwa 3000 m² großen Gelände des Grundstücks eine ökologische Bienen- und Insektenwiese. Im Jahr 2022 werden beide Elemente sich in einem gemeinsamen Projekt vereinen: Die Ausstellung ars*ego wird ergänzt von Aktionen im Garten. Aktionen und Vorträge stellen das Thema Kunst und Natur in einem philosophischen und kunsthistorischen, aber auch einen ganz aktuellen und politischen Kontext. -
Lesesommer in der Mediathek Herzberg
28.06.2022 bis 26.08.2022 in Herzberg (Elster) Stadt, Mediathek Herzberg
16:00 Uhr
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch der Lesesommer. Hierfür steht wieder ein randvoll mit brandneuen Kinder- und Jugendbüchern gefülltes Regal exklusiv für die Teilnehmer bereit. Und was muss man dafür machen? Einfach nur Lesen! Ziel ist, innerhalb von 2 Monaten mindestens 3 Bücher zu lesen. Wer das schafft, hat sich neben einer Urkunde auch das Ticket für die Abschlussveranstaltung im Lesegarten am 26. August gesichert. Und mit etwas Glück gibt es auch noch eine kleine Überraschung. Die Anmeldung zum Lesesommer ist kostenfrei und ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Neugierig? Eine Übersicht der ausleihbaren Titel ist unter https://mediherz.webopac.net/ mit einem Klick auf das bunte Bücherlogo zu finden. -
Entdecker:innentag: Dem Wasser auf der Spur
16.08.2022 in Doberlug-Kirchhain Stadt , 'erlebnisREICH Naturpark' im Schloss Doberlug
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Bei den Entdecker:innentagen im 'erlebnisREICH Naturpark' im Schloss Doberlug können Groß und Klein ab 6 Jahren gemeinsam zwischen 10 und 17 Uhr an interaktiven Stationen Faszinierendes aus Tier- und Pflanzenwelt entdecken, spielerisch Neues lernen, Rätsel entschlüsseln, Geschichten lauschen sowie basteln, forschen und experimentieren. Ein Durchlauf an den Stationen dauert etwa 1,5 bis zwei Stunden. -
Musikalische Andacht
17.08.2022 in Herzberg (Elster) Stadt, St. Marienkirche
16:30 Uhr
Am Mittwoch, dem 17. August findet dort um 16.30 Uhr eine etwa halbstündige Musikalische Andacht statt. Der Organist Heinrich Wimmer aus Burghausen (Bayern) wird an der historischen Rühlmann-Orgel selten gespielte Werke der Deutschen Romantik von Anton Schmid und Johann Gottlieb Töpfer präsentieren. Außerdem stehen Gustav Adolf Merkel und J. S. Bach auf dem Programm. -
Orgelkonzert
20.08.2022 in Lebusa, Kirche Lebusa
16:00 Uhr
An der Silbermann-Orgel spielt Martin Rost (Stralsund) -
Musikalische Andacht
24.08.2022 in Herzberg (Elster) Stadt, St. Marienkirche
16:30 Uhr
Am Mittwoch, dem 24. August findet dort um 16.30 Uhr eine etwa halbstündige Musikalische Andacht statt. Dabei musiziert der Herzberger Organist Markus Roch an der historischen Rühlmann-Orgel. -
2. Medizinischer Fachtag: Kinderschutz
31.08.2022 in Herzberg (Elster) Stadt, Bürgerzentrum der Stadt Herzberg
14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Schwerpunkte: Psychische und psychosomatische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen sowie Alltagspraxis der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Professionen -
Liebenwerdaer Vorträge und genealogischer Abend
08.09.2022 in Bad Liebenwerda Stadt
19:00 Uhr
Elbe-Elsters Gärtner -
Die Elbe-Elster Schlössernacht - Ein Rendezvous des Staunens
10.09.2022
Am 10. September 2022 laden die Schlösser in Elbe-Elster Gäste und Einheimische wieder herzlich ein zur Elbe-Elster Schlössernacht. Flanieren Sie auf historischen Pfaden und spüren Sie unterm Sternendach den Atem der Geschichte. Mit dabei sind die Schlösser in Doberlug, Uebigau, Finsterwalde und Grochwitz sowie ganz neu seit diesem Jahr das neuartige Schloss Lilllliput in Fichtwald (OT Naundorf) sowie das ehemalige Schloss zu Lievenwerde in Bad Liebenwerda. Errichtet in der Renaissance oder im Barock, genutzt als Jagd- und Vergnügungsschloss oder Sitz einer adligen Familie: Die Vielfalt der Elbe-Elster-Schlösser fasziniert. Ihre Historie und die Geschichten der Menschen, die einst in ihnen wohnten, werden wie kostbare Schätze gehütet und gepflegt. Das historische Flair dieser ehrwürdigen Gemäuer zieht Jahr für Jahr viele Menschen an. Begleitet von stolzen Schlossherren und -damen, umsorgt von rührigen Schlossköchen und fleißigen Kammerzofen und Dienern erleben Sie bei diesem Event Schlossgeschichte(n) hautnah und unmittelbar. An jedem Schloss erwartet Sie ein Programm, das bereits am Nachmittag beginnt. Musik und Kultur versprechen dabei, zu einem Rendezvous des Staunens zu werden. Freuen Sie sich unter anderem auf überraschende und erhellende Schlossführungen, interessante Ausstellungen, barocken Komödienspaß und Akrobatik, Mitmachangebote für Kinder, bunte Familienprogramme sowie kleinere und größere Konzerte verschiedenster Musikgenres. Und natürlich wird es auch 2022 wieder eine extra für die Schlössernacht eingerichtete Buslinie des Elbe-Elster Nahverkehrs geben, welche die Besucher in regelmäßigen Abständen von Schloss zu Schloss chauffiert. Die Fahrplan finden Sie unter www.vmee.de/fahrplan www.elbe-elster-land.de. -
Tag des Offenen Denkmals in den Museen
11.09.2022 in Bad Liebenwerda Stadt
10:00 Uhr
Familiensonntag -
24.Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land
16.09.2022 bis 25.09.2022
Die Hand-, Tisch-, und Klappmaulpuppen, Marionetten und Schattenfiguren erobern das Elbe-Elster-Land und verwandeln den Landkreis in eine einzigartige große Puppenbühne. An 10 Festivaltagen können die Zuschauerinnen und Zuschauer vom 16. bis 25. September 2022 an über 40 Veranstaltungsorten im Elbe-Elster-Kreis hochkarätiges Puppen- und Figurentheater erleben. 60 Vorstellungen und 31 Inszenierungen von 19 Puppenbühnen aus ganz Deutschland und einem Figurentheater aus Belgien machen das Festival zu einem einmaligen Erlebnis und zu einem Highlight im Kulturkalender. -
Eröffnungsveranstaltung 24. Internationales Puppentheaterfestival
16.09.2022 in Finsterwalde Stadt, Aula Sängerstadtgymnasium
18:30 Uhr
Laurel und Hardy Theatrium Steinau, Steinau Buntes Rahmenprogramm Alle Infos unter www.puppentheaterfestival-ee.de -
"Das Traumfresserchen "
17.09.2022 in Finsterwalde Stadt, Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
15:30 Uhr
24. Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land Theatrium Steinau, Steinau Alle Infos unter: http://www.puppentheaterfestival-ee.de/ -
"Rattenscharf alles ist möglich" Figurentheater Cornelia Fritzsche, Dresden
17.09.2022 in Lebusa/OT Körba, Museumsscheune
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
24. Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land Alle Infos unter: http://www.puppentheaterfestival-ee.de/ -
"Der Kirschgarten" Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, Bremen
17.09.2022 in Elsterwerda/OT Kraupa, Dorfgemeinschaftshaus
19:00 Uhr
24. Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land Alle Infos unter: http://www.puppentheaterfestival-ee.de/