Veranstaltungskalender
-
Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern
20.06.2023 bis 28.12.2025 in Doberlug-Kirchhain Stadt , Schloss Doberlug
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zeugnisse adliger Kultur prägen die europäischen Landschaften mit ihren Burgen, Schlössern und Herrenhäusern, Parkanlagen, Kirchen und Sammlungen bis heute. Sie sind Ausdruck des Selbstverständnisses und der Repräsentation einer Elite, die vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert die Geschichte Mitteleuropas maßgeblich beeinflusst hat. Wie sich diese adlige Elite selbst definierte und inszenierte, welche Strategien des Machterhalts und -ausbaus sie nutzte, welche Privilegien sie genoss und wie sie mit dem Verlust dieser Vorrechte nach 1918 umging, sind zentrale Fragen der Ausstellung. Antworten gibt ein ganz besonderer Schatz: die Sammlung Dohna-Schlobitten. Besucher entdecken eine Vielfalt, die von kostbaren Silberhumpen, Gemälden und Tapisserien bis hin zu Spazierstöcken, Knöpfen, Haarnadeln oder kleinen Stickmustern reicht. Dieser Objektkosmos gibt Einblicke in adelige Erinnerungskultur, Heiratsstrategien oder standesgemäßem Selbstinszenieren. Multimediale Vermittlungsangebote führen weiter in Themen wie adelige Erziehung, Tafelkultur oder Militärdienst ein. Zum Adel im 21. Jahrhundert kann die Sammlung Dohna-Schlobitten keine Auskunft mehr geben: Hier ersetzt eine interaktive Cloud die historischen Objekte. Schloss Schlobitten und seine Ausstattung Das Geschlecht der heutigen Burggrafen und Grafen zu Dohne stammte ursprünglich aus Sachsen, verzweigte sich von der Schweiz bis Schweden und von den Niederlanden bis Tschechien und Polen weit über Mitteleuropa und zählte zu den einflussreichsten Adelsfamilien in Ostpreußen. Nicht zuletzt durch die enge Bindung an das brandenburgisch-preußische Herrscherhaus gelangten zahlreiche Werke aus den Zentren höfischer Kunst ins ostpreußische Schlobitten. Die dort seit 1525 ansässigen Dohnas ergänzten und bewahrten die opulente Ausstattung ihres Schlosses mehr als 400 Jahre lang bis zum Zweiten Weltkrieg. Der letzte Schlossherr Alexander Fürst zu Dohna-Schlobitten konnte einen Großteil der Ausstattung kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges evakuieren; Schloss Schlobitten wurde 1945 niedergebrannt. Ab den 1970er-Jahren gab die Familie große Teile des geretteten Schlossinventars in Museumsbesitz. Als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wird die Sammlung nun im Schloss Doberlug gezeigt. Die Sammlung Dohna-Schlobitten befindet sich heute im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Sammlung kommt als Leihgabe nach Doberlug. Ausdrücklicher Dank richtet sich an die Stiftung Preußische Schlösser Berlin-Brandenburg als Leihgeber. Schloss Doberlug Die Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage gehörte einst zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen. Als Nebenresidenz und Jagdschloss der Sachen-Merseburger Herzöge erlebte sie im 17. und 18. Jahrhundert unter der gleichnamigen sächsischen Sekundogenitur eine Blütezeit. Später nutzten Sachsen und nach 1815 Preußen das Schloss als Verwaltungs- und Wohngebäude sowie als Gefängnis, bevor es in der DDR als Kaserne dienen musste. Seit 1999 glanzvoll restauriert, war es 2014 Ort der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung "Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft". Seit 2017 erzählt das Museum in ener ständigen Ausstellung unter dem Titel "Doberlug und das sächsische Brandenburg" die Geschichte von Kloster, Schloss und Planstadt. 2023 öffnet es die Türen zu einem bedeutenden Zeugnis europäischer Adelskultur in deutschem Museumsbesitz: der Sammlung Dohna-Schlobitten. Die Naturgeschichte des Landstrichs um Schloss Doberlug vermittelt das Besucherzentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Ein besonderer Reiz entsteht zudem aus dem Zusemmenspiel des Schlosses mit dem benachbarten Refektorium und der Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. -
Eine schöne Bescherung
24.11.2023 bis 10.03.2024 in Mühlberg (Elbe) Stadt, Klosterstraße 9
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schokoladenpapiere aus der Sammlung von Sven Stabroth Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt, ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht, Antworten darauf zu finden. Diese sind höchst unterschiedlich. Ein Spiegel für diese Antworten sind Schokoladenverpackungen. Auf ihnen zeigt sich die Inspirationskraft, die die Suche nach dem Weihnachtsmann bei den Verpackungsdesignern ausgelöst hat. Schokoladenpapiere aus der privaten Sammlung von Sven Stabroth nehmen ab dem 24. November im Museum Mühlberg 1547 mit in ihre Phantasiewelt. Es ist gleichzeitig eine Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte. Die Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" zeigt rund 140 Schokoladenpapiere, vor allem aus Deutschland, Polen und der Schweiz, aber auch Verpackungen aus Frankreich, Kroatien, Österreich und Ungarn. Die Auswahl präsentiert Papiere aus den letzten 70 Jahren. Einige Schokoladenmarken und -hersteller existieren heute nicht mehr. Andere bestehen nach wie vor und produzieren Schokoladentafeln für den internationalen Markt. -
Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt
01.02.2024 bis 01.05.2024 in Bad Liebenwerda Stadt, Markt 27
Die Wanderausstellung "Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt" der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist vom 2. Februar bis zum 30. April 2024 in der Orgelakademie Bad Liebenwerda zu sehen. Zwölf unterschiedliche Persönlichkeiten, zwölf individuelle Perspektiven auf die eigene jüdische Identität, zwölf vom Nationalsozialismus gezeichnete Lebenswege, die mit sechs NS-Tatorten im heutigen Sachsen-Anhalt verbunden sind. Das Team der Südbrandenburgischen Orgelakademie e.V. begrüßt euch von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Markt 27 in Bad Liebenwerda. Termine außerhalb dieser Zeiten können telefonisch vereinbart werden. -
Medienkunst/Keramik/Schmuck-, Holz- und Steinbearbeitung
12.02.2024 bis 17.07.2024 in Herzberg (Elster) Stadt, Anhalter Straße 7
Es sind noch einzelne Plätze für unsere 3 NEUEN Kunst-Kurse zu vergeben! Melde dich JETZT an! Kursbeginne: 12. Februar 2024 (nach den Winterferien) Lass deine Ideen im Trickfilm lebendig werden! Im Medienkunst-Kurs erlebst du die komplette Reise von deiner Idee zum Trickfilm über Drehbuch, Storyboard, Setbau, Kameraarbeit und perfekter Beleuchtung, Vertonung bis zum fertigen Film. Arbeite mit dem iPad Pro und erschaffe Trickfilme mit LEGO oder selbstgemachten Figuren. Lerne dabei die zwölf Prinzipien der Animation kennen und präsentiere dann deinen ganz eigenen Trickfilm. Alter ab 11 Jahre Entdecke die Welt der Keramik Der Keramikkurs ermöglicht es, eigene künstlerische Formen zu gestalten. Dich erwartet ein perfekt ausgestatteter Keramikraum, hochwertiges Zubehör, Plattenwalze, Brennofen und natürlich eine ganz individuelle Betreuung in Gruppen von maximal sieben Kindern/Jugendlichen. Alter ab 6 Jahre Entdecke die Welt der Schmuck- oder Holz- und Steinbearbeitung Du bist kreativ und hast Lust, Dich handwerklich auszuprobieren? Dann bist du hier genau richtig. Ob mit Draht und Edelsteinen oder Hammer und Meißel, ob mit Holz und Lötkolben, alles ist möglich. Wir freuen uns auf Dich! Alter ab 6 Jahre Bei Fragen kannst du jederzeit anrufen. Viele Grüße Gabi -
Der Jubiläumschor zum Förderbrückenfest probt
06.03.2024 in Plessa
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bei einer Bergserenade für Isa, die erste Förderbrücke der Welt, werden Bergmusiker aus Brandenburg und Sachsen zusammen mit dem extra dafür gegründeten Jubiläumschor das Steigerlied, das Plessaer Heimatlied und auch die Märkische Heimat erklingen lassen. nicht nur von den Bergmannskapellen gespielt, sondern von vielen Stimmen gesungen. Mehr als 50 Leute sind dem Aufruf gefolgt und singen mit. Alle, die noch mitmachen wollen, sind gerne eingeladen zu unseren nächsten Proben am 06. März, am 03. April und am 08. Mai, jeweils um 18:00 Uhr im Mehrzweckgebäude der Schule in Plessa, Steinweg 5 (über den Schulhof). -
An des Haffes anderm Strand - eine ostpreußische Familiengeschichte
07.03.2024 in Doberlug-Kirchhain Stadt , Refektorium
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ostpreußen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der junge Arthur träumt davon, Pfarrer zu werden. Oder Kapitän. Seine Schwester Agathe genießt als junge, emanzipierte Lehrerin die Aufbruchstimmung der Goldenen Zwanziger. die Geschwister erleben eine Zeit voller historischer Umbrüche, wachsen über sich hinaus. Arthur wird Pfarrer, aber auch Soldat, der um das längst verlorene Königsberg kämpfen muss. Agathe lernt in Berlin die Schattenseiten der neu gewonnenen Freiheit kennen. Als beste Nebendarsteller der Geschichte bewerben sich jedoch die ostpreußische Landschaft, die legendäre Küche und der unwiderstehliche Humor der ostpreußischen Menschen. Die Lesung wird durch die Autorin (Klavier und Gesang) musikalisch ergänzt mit ostpreußischen Volksliedern (nach Art der lettischen Dainas) zum Mitsingen. Annette Hildebrandt, Jahrgang 1954, ist aufgewachsen in der Bernauer Straße, direkt an der Berliner Mauer. Sie ist selbst Pfarrerstochter, Autorin und Musikerin und engagiert in der politischen Jugendbildung. Sie publiziert Sachbücher und Literarisches, schwerpunktmäßig zu zeit- und kulturgeschichtlichen Themen. Die Lesung ist eine Veranstaltung im Rahmen der LiteraTour. Die Karten werden an der Museumskasse im Schloss Doberlug verkauft. Um Voranmeldung wird gebeten. -
Täglich grüßt der Simulant
08.03.2024 in Bad Liebenwerda Stadt, Burgplatz 2
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Aus dem Alltag eines Landarztes Figurentheater Jörg Bretschneider, Dresden Vorstellung zum Internationalen Frauentag -
Claudia Michelsen liest "Marlene Dietrich"
08.03.2024 in Uebigau-Wahrenbrück/OT Domsdorf, Technisches Denkmal
20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Eine Lesung zum Internationalen Frauentag. Um Vorandmeldung wird gebeten. -
Abschlussveranstaltung der 28. LiteraTour zwischen Elbe und Elster
10.03.2024 in Gemeinde Röderland/OT Saathain, Festsaal
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Das Geheimnis um Claire und Wölfchen, Live-Hörspiel in Kooperation mit dem Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum -
Mit Kammerzofe Annette und Kammerjunker Michael Adelskultur in Doberlug entdecken
13.03.2024 in Doberlug-Kirchhain Stadt
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Historische Führung Kaum jemand kann Geschichte(n) über den Adel so gut erzählen wie die Kammerzofe Annette oder der Kammerjunker Michael aus Schloss Doberlug. Bei einer historischen Kostümführung berichten sie von der über Jahrhundert zurück reichenden Vergangenheit der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Besucher hören von den Anfängen der Dohnas im heutigen Sachsen, von ihrem Aufstieg zu einer der bedeutendsten Adelsdynastien Preußens und ihrem Stammsitz, dem prächtigen Schloss in Schlobitten im ehemaligen Ostpreußen. Aber auch die Flucht der Familie aus Ostpreußen im Jahr 1945 und die Rettung vieler Menschen und Kunstschätze wird geschildert. Immer wieder können die Kammerzofe oder der Kammerjunker anhand der Gemälde und Möbel, des Tafelgeschirrs, der Schmuckartikel oder Waffen kleine Anekdoten aus dem Leben der traditionsreichen Adelsfamilie berichten. Außerdem erklären sie die Bedeutung des Adels in der damaligen Gesellschaft und verweisen auf die einflussreichen Ämter der Dohnas bei vielen Herrscherfamilien Europas, insbesondere bei den Statthaltern der Niederlande und dem preußischen Königshaus. Kammerzofe und Kammerjunker begonen, wie wichtig Heiraten mit anderen gleich- oder höherrangigen Adelsfamilien und die standesgemäße Erziehung der Kinder waren. Als Mitglieder eines adeligen Haushalts wissen sie am besten, wie der Lebensalltag einer Adelsfamilie aussah, wie man wohnte und sich selbst inszenierte, wie und was gegessen wurde, welche Umgangsformen gepflegt wurden und welchen Vergnügungen man nachging. Doch waren Adelsfamilien letztendlich nicht vor den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts gefeit. Und so berichten Kammerzofe und Kammerjunker vom Verlust der adeligen Privilegien nach dem Ersten Weltkrieg und den Untergang von Schloss Schlobitten am Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Führung findet im historischen Kostüm statt und wird abwechselnd von der Kammerzofe Annette und vom Kammerjunker Michael durchgeführt. Aufgrund der begrenzten Personenzahl wird um Voranmeldung gebeten. -
Amateurkunst des Landkreises Elbe-Elster
14.03.2024 bis 12.05.2024 in Finsterwalde Stadt
18:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstinteressierte und Freunde des Museums, zur 14. Amateurkunstausstellung am möchten wir Sie und Ihre Freunde herzlich einladen. Wir freuen uns auf Sie. Vom 14. März bis 12. Mai präsentiert das Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde Künstler unserer Region. Die 14. Amateurkunstausstellung des Landkreises Elbe-Elster soll eine möglichst breite Palette selbst geschaffener Exponate der bildenden (Malerei, Grafik, Plastik) und der angewandten Kunst (künstlerische Textilgestaltung, Keramik, Schmuck- oder Glasgestaltung) vorstellen. -
Eröffnung Sonderausstellung
15.03.2024 in Finsterwalde Stadt, Feuerwehrmuseum Finsterwalde
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Offizielle Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung zum Thema : "Betriebsfeuerwehren ab dem zweiten Weltkrieg bis zum Ende der DDR" -
Sonderausstellung
16.03.2024 bis 31.05.2024 in Finsterwalde Stadt, Feuerwehrmuseum Finsterwalde
Diesjährige Sonderausstellung zum Thema : "Betriebsfeuerwehren ab dem zweiten Weltkrieg bis zum Ende der DDR" -
Angelbörse 2024
17.03.2024 in Finsterwalde Stadt, Rosa-Luxemburg-Straße 77
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
19. Angelbörse in der Sängerstadt Nach langer Pause und großer Nachfrage - die 19. Südbrandenburger Angelbörse in Finsterwalde findet in gewohnter, gemütlicher Atmosphäre endlich wieder statt. Am 17. März 2024, in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr, werden im großen Saal der Finsterwalder Gaststätte Zur Erholung in der Rosa-Luxemburg-Straße 77 die Pforten zum Stöbern und auch Fachsimpeln geöffnet. Unter dem Motto von Anglern für Angler hat die schon legendäre Veranstaltung zunehmend Anhänger in Brandenburg, Sachsen, Berlin, Sachsen-Anhalt und darüber hinaus gefunden. Das Angebot reicht von Antiken Sammlerstücken bis hin zu modernsten Zanderködern. Ihr wollt Euch von nicht mehr benötigtem Angelgerät trennen? Nur noch wenige Tische sind frei! Interessierte Privat- Anbieter von gebrauchtem Angelzubehör sollten sich rechtzeitig (bis 31.02.2024), um möglichst beste Bedingungen für jeden zu schaffen, beim Organisationsteam der Angelbörse, ausschließlich per E-Mail, melden unter: angelboerse-finsterwalde@gmx.de (T. Dymke, Kreisangelverband Elbe-Elster) -
Filmlichtspiele im Weißgerbermuseum
28.03.2024 in Doberlug-Kirchhain/OT Kirchhain, Technische Ausstellung des Weißgerbermuseums
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Am 28. März um 19.00 Uhr wird in der technischen Ausstellung des Weißgerbermuseums (Gerberstr. 42) "Der blaue Engel", ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden, gezeigt. Dieser Klassiker aus der Ära des frühen deutschen Tonfilms zählt zu den bedeutendsten Filmen der Weimarer Republik. Er begründete den Mythos Marlene Dietrich und ebnete ihr den Weg zum Weltruhm. Als Tingeltangel-Sängerin Lola spielt die Dietrich den Prototyp einer kaltherzigen, gnadenlos konsequent agierenden Frau, die die Männer durch ihr manipulatives Wesen einnimmt, verführt, fallen lässt und ihnen so schließlich den Untergang bereitet. Marlene Dietrich singt in Josef von Sternbergs Verfilmung die unvergesslichen Chansons Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt und Ich bin die fesche Lola. Emil Jannings liefert als dem Vamp verfallener Gymnasialprofessor Rath die verstörende Charakterstudie eines liebeskranken Mannes, der an seiner Leidenschaft zugrunde geht. Vor dem Lichtspiel werden die Zuschauer durch einen kurzen Einführungsvortrag mit der Geschichte des Filmwerkes vertraut gemacht.