Hilfsnavigation

Kjellberg Finsterwalde Montage HiFocus 360i im Bild Fabian Friedel

Volltextsuche

Sprache

09.12.2024

Landrat gratulierte Eckhard Rudolph zum Bundesverdienstorden

Kreistag ehrte Urgestein des Ehrenamts aus Bad Liebenwerda in einer Feierstunde
Landrat Christian Jaschinski (M.) und Kreistagsvorsitzender Dr. Sebastian Rick (r.) gratulierten Eckhard Rudolph (l.) aus Bad Liebenwerda in einer Feierstunde des Kreistages zur Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesre

Landrat Christian Jaschinski (M.) und Kreistagsvorsitzender Dr. Sebastian Rick (r.) gratulierten Eckhard Rudolph (l.) aus Bad Liebenwerda in einer Feierstunde des Kreistages zur Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesre
© Pressestelle Kreisverwaltung/Tilo Wanka
Die Kreistagssitzung am 2. Dezember war nicht wie jede andere. Landrat Christian Jaschinski hatte vor dem Beginn der eigentlichen Tagesordnung eine besondere Aufgabe zu erfüllen, um das herausragende Engagement eines Menschen aus dem Elbe-Elster-Kreis zu würdigen.
Dem Diplommediziner Eckhard Rudolph ist im August dieses Jahres von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier der Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland zuerkannt worden. Diese Auszeichnung wurde ihm am 19. September von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke im Gemeindezentrum Bad Liebenwerda überreicht. Der Kreistag Elbe-Elster nahm diese Ehrung zum Anlass, um Eckhard Rudolph auf der jüngsten Kreistagssitzung im „Haus des Gastes“ in Falkenberg herzlich zu gratulieren.
In seiner Würdigung sagte Landrat Christian Jaschinski: „Was wäre Elbe-Elster ohne Menschen wie Sie, die sich mit Tatkraft, Ausdauer und viel Liebe zu ihrer Heimat in unserem Landkreis engagieren. Sie machen das Elbe-Elster-Land zu einem Ort, in dem man gerne lebt.“
In der Laudatio heißt es: „Der Diplommediziner Eckhard Rudolph begeistert mit seinem Engagement seit Jahrzehnten Kinder und Jugendliche für Musik, gibt sein astronomisches Wissen weiter und engagiert sich in der Neuapostolischen Kirche: Eckhard Rudolph ist ein Urgestein des Ehrenamts in Elbe-Elster.
Eckhard Rudolph ist ein Leuchtturm der Gesellschaft. Seit Jahrzehnten engagiert er sich in vorbildlicher Weise in Kunst und Kultur, Kirche und Stadtentwicklung. Mitmenschlichkeit, und die Freude am Einsatz für das Gemeinwesen sind sein Antrieb. Der Orden ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für dieses herausragende Wirken.“
Als Gründungsmitglied und erster Vereinsvorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Musikschule „Gebrüder Graun“ Bad Liebenwerda sowie als Leiter des Elternverbandes der Musikschüler im Landeselternverband Brandenburg-Potsdam war es Eckhard Rudolph stets wichtig, Kindern und Jugendlichen die Vielfalt der Musik zu vermitteln. Mit der Gründung und Unterstützung des Fördervereins hat er einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Kreismusikschule geleistet.
Darüber hinaus ist Eckhard Rudolph im Verein „AstroTeam Elbe-Elster“ aktiv und organisiert seit 2014 jährlich das internationale Herzberger Teleskoptreffen im Schönewalder Ortsteil Jeßnigk mit. Sein astronomisches Wissen gibt er bei verschiedenen Gelegenheiten gerne an Kinder weiter. Als Kirchenmitglied engagierte er sich als Organist, Gemeindechordirigent und ehrenamtlicher Hauptgemeindeleiter der Kirchen Bad Liebenwerda, Elsterwerda und Gröditz sowie für die Seelsorge.
Zudem ist er im Verein für Stadtmarketing und Wirtschaft Bad Liebenwerda aktiv. Auch durch seinen Einsatz konnte die Umgehungsstraße B 183 im Jahr 2018 erfolgreich in Betrieb genommen werden.

Kontakt


Frau Bianca Tilch

Amt für Strukturentwicklung und Kultur
SB Wirtschaftsförderung
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg(Elster)
Telefon: 03535 46-1297
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.rwfg-ee.de
Ins Adressbuch exportieren
Zum Veranstaltungskalender
Landkreiskarte

Aktuelles aus dem Landkreis

23.01.2025

Königlicher Besuch in Herzberg: Vier Sternsinger ziehen in die Kreisverwaltung ein


„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lautet das deutsche Aktionsthema in diesem Jahr
mehr
22.01.2025

Junge Talente auf großer Bühne


45 Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun starten beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025
mehr
21.01.2025

Spielspaß und Zeitreisen in den Winterferien


Museumsverbund Elbe-Elster freut sich auf neugierige Ferienkinder, Eltern und Großeltern
mehr
18.01.2025

Rettung der S-Bahnlinie S4: Mobilität und Zukunft sichern 


Bürger, Politiker und Wirtschaftsvertreter kämpfen gemeinsam für den Fortbestand der überregionalen Zugverbindung/ Pressekonferenz im Bahnhofsgebäude von Falkenberg/Elster mit viel Bürgerbeteiligung
mehr
17.01.2025

Paul Müller und Elbe-Elster Apfelkorn gewinnen Pro Agro Marketingpreis 2025


Brotsommelier aus Rückersdorf gewinnt in der Kategorie Direktvermarktung
mehr
15.01.2025

Maul- und Klauenseuche (MKS) – Eilverordnung greift weiter


Die entsprechende Verordnung wird um 48 Stunden – bis 17. Januar 2025 – verlängert.
mehr
14.01.2025

Regional VerwEErtbar


Landkreis Elbe-Elster erstellt Leitplanung zur Bewältigung des Strukturwandels
mehr
Alle aktuellen Nachrichten anzeigen
© 2025, Landkreis Elbe-Elster