Hilfsnavigation

Kjellberg Finsterwalde Montage HiFocus 360i im Bild Fabian Friedel

Volltextsuche

Sprache

26.01.2023

Feuerwehr-Fahrzeug an Verbandsgemeinde übergeben

Kommandowagen stärkt Brandschutzeinheit im Katastrophenschutz
Landrat Christian Jaschinski und Hannelore Brendel, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Liebenwerda, unterzeichneten am Arbeitsplatz mit Schreibtisch im neuen Kommandowagen die Nutzungsvereinbarung zwischen Landkreis und Verbandsgemeinde.

Landrat Christian Jaschinski und Hannelore Brendel, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Liebenwerda, unterzeichneten am Arbeitsplatz mit Schreibtisch im neuen Kommandowagen die Nutzungsvereinbarung zwischen Landkreis und Verbandsgemeinde.
© Pressestelle Kreisverwaltung/Torsten Hoffgaard
Der Fachdienst Brandschutz im Katastrophenschutz des Landkreises bekommt ein weiteres neues Fahrzeug. Am 26. Januar übergab Landrat Christian Jaschinski im Beisein der Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Hannelore Brendel, das Auto an die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Liebenwerda.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Kommandowagen (KdoW) Volkswagen T 6.1, der von der Firma BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH in Ilmenau als Katastrophenschutzfahrzeug ausgebaut wurde. Es handelt sich um einen Ersatz für einen alten und ausgemusterten KdoW, der bereits für die Brandschutzeinheit vorhanden war. Kommandowagen dienen vorwiegend der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie zur Erkundung von Einsatzstellen. An Bord befindet sich ein Arbeitsplatz mit Feuerwehr-Digitalfunk, der vornehmlich dem Einsatzleiter dient. Der Kommandowagen wurde vom Land Brandenburg mit 70 Prozent gefördert und kostet rund 118.000 Euro.
In seiner Ansprache betonte Landrat Christian Jaschinski: „Es ist richtig und wichtig, die Feuerwehren mit Geräten und Fahrzeugen gut auszustatten. Ebenso wichtig ist allerdings die Bereitschaft der Einsatzkräfte, sich ehrenamtlich für diesen wertvollen Dienst an der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Dafür danke ich den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Namen des Landkreises sehr herzlich.“
Der neue Kommandowagen ist für den Brand- und Katastrophenschutz vorgesehen und verstärkt ab sofort die Brandschutzeinheit und steht auch der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Liebenwerda zur Verfügung.

Der neue Kommandowagen ist für den Brand- und Katastrophenschutz vorgesehen und verstärkt ab sofort die Brandschutzeinheit und steht auch der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Liebenwerda zur Verfügung.
© Pressestelle Kreisverwaltung/Torsten Hoffgaard

Zum Hintergrund: Die Verbandsgemeinde Liebenwerda ist im Fachdienst Brandschutz des Katastrophenschutzes des Landkreises involviert und folglich für die Brandschutzeinheit (BSE) tätig. Der Landkreis ist Träger dieser Einheiten und demzufolge zum Beispiel für die Ausstattung und Ausbildung zuständig. Das Fahrzeug, das Eigentum des Landkreises ist, wird der Verbandsgemeinde Liebenwerda zur Verfügung gestellt, um Einsätze im Rahmen der Brandschutzeinheit bearbeiten zu können. Es kann und soll jedoch auch für Einsätze der Feuerwehr der Verbandsgemeinde genutzt werden, was in einer Nutzungsvereinbarung genau geregelt ist.

Kontakt


Frau Bianca Tilch

Amt für Strukturentwicklung und Kultur
SB Wirtschaftsförderung
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg(Elster)
Telefon: 03535 46-1297
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.rwfg-ee.de
Ins Adressbuch exportieren
Zum Veranstaltungskalender
Landkreiskarte

Aktuelles aus dem Landkreis

27.03.2023

Der Kunstraum öffnet seine Tür für Kreative und Neugierige


Erfolgreicher Schnuppertag am Fachbereich Kunst der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun
mehr
27.03.2023

Musikschüler glänzten beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"


Schülerinnen und Schüler der Kreismusik- und Kunstschule "Gebrüder Graun" erzielten in Potsdam hervorragende Ergebnisse
mehr
27.03.2023

Neue App bietet umfangreiche Unterstützung


Digitale Informationsplattform „Alina“ informiert zum Thema Pflege
mehr
21.03.2023

Richtungsweisendes Zukunftskonzept geplant


Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg begrüßt Initiative des Elbe-Elster-Klinikums
mehr
21.03.2023

Fördermittel des Landes für den Straßenausbau in Buckau


Verkehrsstaatssekretär Rainer Genilke überreichte Bescheid an Landrat Christian Jaschinski
mehr
21.03.2023

Mit Kammerjunker Michael durch die Schlossgeschichte


Museum Schloss Doberlug bittet am 12.04. zur historischen Führung
mehr
17.03.2023

Was darf’s denn sein, bitte?


Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde bittet beim Familiensonntag am 16. April um 10.30 Uhr in eine Miniatur-Einkaufswelt
mehr
Alle aktuellen Nachrichten anzeigen
© 2023, Landkreis Elbe-Elster