Graue Flecken-Förderprogramm
Die sogenannten „Grauen Flecken“ sind Gebiete, in denen das vorhandene Netz den Teilnehmern nicht mindestens 500 Mbit/s im Download bzw. 200 Mbit/s zuverlässig zur Verfügung stellen kann oder ein solches Netz von den Telekommunikationsunternehmen in den kommenden drei Jahren nicht eigenwirtschaftlich errichtet wird.
Im Jahr 2023 führte der Landkreis Elbe-Elster im Zuge der Förderantragstellung ein Markterkundungsverfahren durch. Gemeinden und Ortsteile, die nicht eigenwirtschaftlich durch ein Telekommunikationsunternehmen mit einer gigabitfähigen Infrastruktur ausgebaut werden, sind in der Förderkulisse enthalten.
Das Projektgebiet Nord umfasst den Anschluss von 7009 Adressen in den Gemeinden Crinitz, Doberlug-Kirchhain, Herzberg (Elster), den Gemeinden des Amtes Schlieben, Schönewalde sowie Sonnewalde.
Status des Projektes
- EU weites Vergabeverfahren zur Beauftragung eines Telekommunikationsunternehmens zum Ausbau der Adressen
- finales Antragsverfahren
- Nachfragebündelung (Eigentümer erhalten ein Schreiben)
- Ausbau
- Abrechnung
Das Projektgebiet Süd umfasst den Anschluss von 22.702 Adressen in den Gemeinden der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Elsterwerda, Röderland, Finsterwalde, den Gemeinden des Amtes Plessa, Elsterland und Schradenland sowie den restlichen Gemeinden des Amtes Kleine Elster.
Status des Projektes
- Vergabeverfahren zur Beauftragung eines Telekommunikationsunternehmens
zum Ausbau der Adressen in Vorbereitung - finales Antragsverfahren
- Nachfragebündelung
- Ausbau
- Abrechnung