Osterferienspaß im Museumsverbund Elbe-Elster
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
Mittwoch, 16. April 2025, 10.30 Uhr
Am 16. April um 10.30 Uhr dreht sich im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
alles um eine süße Versuchung. Über der Tür klingelt die Ladenglocke, und man ist in einer anderen Welt. Sauerkraut gab es in Fässern, Senf in Kübeln und Bonbons in Gläsern. Und Schokolade?
Der Gemischtwarenladen der Urgroßeltern wurde auch Kolonialwarenladen genannt. Dort bot der Kaufmann neben regionaler Frischware auch importierte Lebensmittel wie Tee, Kaffee, Gewürze und Kakao an. Kaum vorstellbar, dass Kakao einst eine wertvolle Droge war und dass sich nicht jeder Schokolade leisten konnte. Wer könnte sich heute ein Osterfest ohne Schokolade oder Pralinen vorstellen. Doch woher kommt die Schokolade eigentlich, und aus welchen Zutaten wird sie gemacht?
Die kleinen Museumsbesucher begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch die Welt von Kakao und Schokolade. Im Anschluss kann jeder eine eigene Trinkschokolade aus Schoko-Drops rühren und eine witzige Schokoladenverpackung basteln. Geeignet für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Eintritt 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro. Nur mit Voranmeldung unter Tel. 03531 30783 oder museum-finsterwalde@lkee.de.
Museum Mühlberg 1547
Donnerstag, 17. April 2025, 10.30 Uhr
Osterschatzsuche im Museum
Am 17. April begeben sich Ferienkinder im Museum Mühlberg 1547 um 10.30 Uhr auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und entdecken spielerisch lebendige Geschichte in der ehemaligen Klosterpropstei. Beim Rundgang durch das alte Haus entdecken die kleinen Besucher alte Osterbräuche und historische Kinderspiele, die sie auch gleich ausprobieren können. Treppauf, treppab führt dabei die Suche nach Osterüberraschungen. Im Anschluss kann jedes Kind unter Anleitung einen Korb für die kommende Ostereiersuche selber herstellen und gestalten. Geeignet für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Eintritt 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro. Nur mit Voranmeldung unter Tel. 035342 837000 oder museum-muehlberg1547@lkee.de.
Schloss Doberlug
Dienstag, 22. April 2025, 10.30 Uhr
Osterspaziergang rund ums Herzogsschloss
Bei einem Osterspaziergang rund um Schloss Doberlug halten Ferienkinder am 22. April ab 10.30 Uhr Ausschau nach Kraftpaketen und Kostbarkeiten, die die Natur im Frühling auf der Wiese und im Wald bereithält. Während der kleinen Wanderung lernen die Teilnehmer Pflanzen kennen, die zum Teil schon vor tausend Jahren von Menschen gegessen und als Heilpflanzen genutzt wurden. Dabei stoßen sie auf „Wiesenpflaster“ und „Gute-Laune-Kräuter“, aber auch auf verschiedene Zauberkräuter. Im Anschluss können sich die kleinen Schlossbesucher als Küchenmagd oder Küchenjunge verkleiden und unter Anleitung einen Blütenzucker für Tee oder Süßspeisen selber herstellen. Geeignet für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Eintritt 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro. Nur mit Voranmeldung unter Tel. 035322 6888520 oder museum-schlossdoberlug@lkee.de.
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda
Donnerstag, 24. April 2025, 10.30 Uhr
Schattentheater und Bastelspaß
Am 24. April um 10.30 Uhr bringt Bettina Beyer für Ferienkinder ein Märchenstück nach den Gebrüdern Grimm auf die Bühne des Mitteldeutschen Marionettentheatermuseums Bad Liebenwerda: „Hase und Igel“. Eigentlich fängt der Sonntag ganz gut an – mit Sonnenschein, gutem Frühstück und einem Spaziergang zum Rübenfeld. Dort trifft der Igel Stachelspitz seinen neuen Nachbarn, den Hasen Flinkbein. Der hat vielleicht schlechte Laune! Er beleidigt den Igel und macht sich über seine kleinen Beine lustig. Das geht gar nicht. Aber na warte! Der Igel Stachelspitz hat da schon eine Idee .... Im Anschluss basteln die Kinder unter Anleitung ihre eigene Schattenfigur, machen sie mit Hilfe von Bastelklammern beweglich und probieren sie gleich auf einer Schattenleinwand aus. Geeignet für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Eintritt 4,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro. Nur mit Voranmeldung unter Tel. 035341 12455 oder museum-liebenwerda@lkee.de.