Offene Gärten Elbe-Elster
Privatgärten im Landkreis Elbe-Elster öffnen auch in diesem Jahr wieder ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Private grüne Oasen, die sonst nur Freunde, Familienmitglieder und Bekannte zu Gesicht bekommen, laden am dritten Juniwochenende (14. und 15. Juni) jeweils von 11 bis 17 Uhr zum Verweilen und Staunen ein.

Ob ländlicher Bauerngarten oder grüne Stadt-Oase, weitläufiger Privatpark oder kleiner Reihenhausgarten, die Aktion „Offene Gärten“ zeigt, wie vielfältig und ideenreich die private Gartenkultur auch im Elbe-Elster-Land ist. Das Reizvolle daran: Verborgene Gartenschätze werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und gleichzeitig ist bei der Gelegenheit auch der Austausch unter Gartenfreunden möglich. Und die Suche nach Inspiration, Tipps oder Ausflügen ins Grüne kann an dem Wochenende der offenen Gärten gut miteinander kombiniert werden.
Sie möchten teilnehmen?
Für eine Teilnahme ist nicht viel nötig: ein sehenswerter Garten, Freude am Gärtnern und das Interesse am Kontakt mit Gleichgesinnten reichen aus. Die Anmeldeunterlagen sind unter www.kvhs-ee.de erhältlich oder werden bei Bedarf auch gern per Post verschickt.
Bei Fragen zum Ablauf, zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen gibt die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster in Finsterwalde unter
T. 03531 7176-100 und
vhs.fi@lkee.de gerne weitere Auskünfte.
Gartenparadiese 2025
Das kleine Paradies
|
Beschreibung: Das kleine Paradies ist ein Stauden-Hofgarten zum Entspannen und Verweilen. Es besteht in seiner heutigen Form seit ca. 20 Jahren. Der angrenzende Hausgarten von ca. 500 qm beherbergt den traditionellen Gemüseanbau, kombiniert mit vielen Kräutern und Stauden und wird seit ca. 43 Jahren in dieser Form genutzt.
Gärtnerin: Tabita Grünhard, Schliebener Str. 56, 04916 Herzberg,
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 15.06.2025 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie: Themengarten, Nutzgarten, Kräutergarten Besonderheiten: Pflanzentausch, Führungen, Erfrischungen
|
Garten der Vielfalt
|
Beschreibung: Ausschlaggebend für die Namensgebung ist das Vorhandensein von unterschiedlichen Stauden und Gehölzen, rund 70 verschiedene Rosen und über 40 Taglilien lassen den Garten bunt erblühen. Des Weiteren sind Hostas und Clematis anzuschauen. Auch ein Gartenteich schmückt den Garten. Dieser wurde 1995 angelegt und funktioniert ohne Wasserpumpen. Der Besucher kann aus verschiedenen Blickwinkeln den Garten auf sich wirken lassen. Wir freuen uns auf altbekannte und neu interessierte Besucher sowie auf den anregenden Gesprächsaustausch der Gartenfreunde.
Gärtner: Rainer und Karin Stabroth, Südstraße 7, 04895 Falkenberg Achtung Anfahrt: aus Marxdorf kommend nach dem REWE, aus Falkenberg kommend vor dem REWE
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie: frei gestalteter Garten, Nutz- und Ziergarten ca. 1000m² Besonderheiten: Pflanzentausch- und -verkauf, Kaffee und Erfrischungen
|
Der Hunderjährige unserer Familie
|

|
|
Beschreibung: Das Grundstück umfasst 1.100 m², davon unterliegen ca. 850 m² gärtnerischer Gestaltung. Der Garten besteht seit 100 Jahren. Angelegt von den Großeltern als reiner Nutzgarten, bestehend aus Gemüseflächen, Pflanzungen mit Frühblühern, Stauden sowie Rosen, Wiese, Obst- und Ziergehölzen, hat er sich zu einer vielfältigen Anlage entwickelt. Hier fühlen sich Igel, Vögel und Insekten wohl. Zu entdecken gibt es eigene kleine Keramiken und andere Deko-Elemente.
Gärtner: Regina u. Achim Günz, Goethestraße 13, 04895 Falkenberg
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie: Nutz- und Ziergarten
|
Hofgarten
|
|
Beschreibung: Der Hofgarten mit kleinem Teich, Rasenfläche, Blumenbeeten, immergrünen Pflanzen, Weinreben und Beerensträuchern ist aus einem ehemaligen Vierseitenhof entstanden. In gemütlichen Sitzgelegenheiten an verschiedenen Plätzen können die Besucher verweilen und den Hofgarten betrachten. Der Gemüsegarten befindet sich separat hinter der Scheune.
Gärtner: Angelika u. Helmut Dietrich, Dorfstraße 1, 03238 Gröbitz
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie: Hofgarten
|
Goldfischgarten
|
|
Beschreibung: Der „Goldfischgarten“, ein Herzens- und Familienprojekt, wurde Ende 2019 ins Leben gerufen. Auf rund 8.000 m² entsteht im Einklang mit der Natur und auf den Prinzipien der Permakultur ein naturnaher Garten an den Thalberger Teichen. Im Vordergrund steht der Anbau von Obst und Gemüse sowie die Förderung der Artenvielfalt von Flora und Fauna. Seit 2023 öffnen wir wöchentlich unseren Hofladen, wo Sie die Möglichkeit haben, Gemüse und Obst, aber auch Natur- und Feinkostprodukte sowie verschiedene Milchprodukte zu erwerben. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertige, regionale Lebensmittel an. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Magie unseres Goldfischgartens. Wir freuen uns darauf, Sie willkommen zu heißen und Ihnen einen Einblick in unser Projekt zu geben.
Gärtner: Silko und Annett Kotte, Goldfischstr. 1d, 04924 Thalberg
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie: Naturnaher Garten, Obst-/Gemüsegarten
Besonderheit: Führungen
|
Garten im italienischen Stil
|
 |
|
|
Beschreibung: Die Besucher finden einen gemütlichen Garten im italienischen Stil vor mit 30 Sorten Tomaten, verschiedenen Arten von Oleander-Sträuchern, rankenden Inka-Gurken, einigen Melonen-Sorten, Feigenbäumen, Zitronenbüschen, Beeren-Sträuchern, einer Bitter-Orange. Das alles wird spielerisch und natürlich umrahmt von Deko-Elementen, einem kleinen Teich sowie mehreren Sitzgelegenheiten.
Gärtner: Reinhard Salzer, Saarlandstr. 8, 04895 Falkenberg
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie: Nutz- und Ziergarten
|
Innenstadtgarten
|
 |
|
|
Beschreibung: Der kleine Innenstadtgarten liegt im Herzen der Sängerstadt und wurde durch die Inhaber liebevoll gestaltet. Ein Erholungsraum in der Stadt - nicht nur für Menschen, sondern auch für Insekten und Vögel. Zum offenen Garten erwarten Sie Kaffee und Kuchen (Kasse des Vertrauens) - Genießen Sie in entspannter Atmosphäre das Ambiente mit Rosen, mediterranen Pflanzen und einen kleinen Gartenteich. Abgerundet wird das Ambiente mit zahlreichen Kübelpflanzen.
Gärtnerin: Christina Eisenberg, Ferienwohnung Sängerstadt, Calauer Straße 22, 03238 Finsterwalde
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie:
|
Naturgarten
|
 |
|
|
Beschreibung: Ein vorwiegend naturbelassener Garten, der den Pflanzen viel Entfaltungsfreiheit gibt. Es gibt einen kleinen Bereich für Gemüsebau. Sträucher, Blumen und Stauden sind mittendrin. Mehrjährige dürfen wachsen, wo sie es mögen. Die Waldameisenburg befindet sich im hinteren Bereich des Gartens und ist ein spannender Beobachtungspunkt, um den Derjenige lieber einen Bogen machen solle, der die fleißigen Krabbler fürchtet.
Gärtnerin: Gaby Albrecht, Lindenstraße 13, 03253 Schönborn Hinweis: Der Garten ist am besten über den Hagweg erreichbar. Hinweisschilder werden vorhanden sein.
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie:
Besonderheit: An beiden Besuchstagen kann eine Ausstellung mit handgefertigten Treibholzbooten zu sehen sein.
|
Garten Heidenreich
|
|
|
|
Beschreibung: Es handelt sich um einen Perma-Kultur-Garten, auf einer Fläche von ca. 2400 m². Vor 2 Jahren wurde auf ca. 1/3 des Gartens ein eßbarer Waldgarten angelegt, welcher sich schon prächtig entwickelt hat. Außerdem gibt es einige Genießerecken und Platz für Aktivitäten.
Gärtnerin: Agnes Heidenreich, Oberreihe 9, 04924 Bad Liebenwerda
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie: Essbarer Waldgarten
|
Garten Vizethum
|
|
|
Beschreibung: Kleiner, naturnah gestalteter Hofgarten am Dorfrand. Die Besucher sind herzlich zur Besichtigung eingeladen unter dem Motto: Kommen-Schauen-Plaudern.
Gärtnerin: Barbara Vizethum, Zeckeriner Dorfstr. 20, 03249 Sonnewalde
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
|
Garten Wolff
© Kreisvolkshochschule LKEE
|
|
|
Beschreibung: Wie heißt es so schön? "Mein Garten wird nie fertig, aber immer schöner." Der Garten entstand in seiner heutigen Form vor ca. 15 Jahren. Er entwickelte sich Schritt für Schritt aus einem Bauernhof. Die Grünfläche diente der Rinder- und Schweinezucht, sowie für die Haltung von diversem Federvieh. Alter Baumbestand gepaart mit einer Vielzahl von Neuanpflanzungen. Viele Bänke laden zu Pausen und Nichtstun ein, so dass ein Spaziergang durch meinen Garten nicht langweilig wird. Mein Grundstück ist 4000 m² groß.
Gärtnerin: Eleonore Wolff, Luckauer Str. 25, 03253 Doberlug-Kirchhain
Geöffnet: 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kategorie: frei gestalteter Naturgarten
Besonderheiten: z. T. rollstuhlgerecht, Hunde angeleint erlaubt, Toilette für Besucher
|
Garten Damian
 |
|
|
Beschreibung: Ein Garten für alle Fälle! Auf 1.500 m² verteilen sich Nutzgarten, blühende Oasen und von Bäumen beschattete Bereiche. Zahlreiche Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Ein Mix aus Sonne und Schatten, offenen und versteckten Bereichen bieten beste Voraussetzungen, um sich nach getaner Arbeit zu erholen und die Freizeit zu genießen.
Gärtner: Anja und Sven Damian, Breitenau 31, 03249 Sonnewalde OT Breitenau
Geöffnet: 14.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
|
Märchengarten am Waldesrand
 |
|
|
Beschreibung: Der Garten befindet sich in einem kleinen Dorf am Rande des Waldes. Er besteht aus einem Teil Nutzfläche, hier werden viele Sorten Obst und Gemüse angebaut. Auf dem anderen Teil stehen Obstbäume und Sträucher. Der Besucher entdeckt hier einige "Märchen", die meist aus Übriggebliebenem entstanden sind. Auch ein kleiner Backofen ziert den Garten. Die Gäste können verweilen und Natur und Ruhe genießen.
Gärtnerin: Anett Skobowsky, Tröbitzer Straße 71, 03253 Prießen
Geöffnet: 15.06.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Besonderheiten: kleiner Imbiss, Getränke, Märchen raten, WC vorhanden
|