Zukunft in deiner Heimat Ausbildung & Studium beim Landkreis
Die Kreisverwaltung bildet seit über 20 Jahren erfolgreich aus. Hier finden motivierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe und Studiengänge.
Die Ausbildung erfolgt im dualen System und dauert drei Jahre, das Studium ist ähnlich strukturiert. Während der praktischen Berufsausbildung oder den Praktika bist du in der Kreisverwaltung in den verschiedenen Ämtern oder den Eigenbetrieben eingesetzt
Wir bieten DIR
-
eine breitgefächerte, qualifizierte und fundierte Ausbildung
- flexible Arbeitszeiten
-
ein sehr gutes Betriebsklima
-
Bezahlung nach Tarif (TVAöD)
-
Erfolgsprämie bei Abschluss
-
sehr gute Übernahmechancen
-
vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
-
die Teilnahme an spannenden Projekten
Ausbildung beim Landkreis Elbe-Elster
Die Kreisverwaltung des Landkreises Elbe-Elster bietet motivierten Schulabgängern vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe in verwaltungsrechtlichen, kaufmännischen, technischen und medizinischen Berufsfeldern an. Insgesamt haben schon über 200 Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich beim Landkreis Elbe-Elster absolviert. Eine Berufsausbildung in der Kreisverwaltung bietet nicht nur die Chance durch eine qualitativ hochwertige Vermittlung von Wissen, Fertigkeiten und Kenntnissen auf die Anforderungen des komplexen Berufslebens vorzubereiten, sondern macht auch Spaß und führt bei guten Leistungen zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Studium beim Landkreis Elbe-Elster
In den dualen Studiengängen können Sie Berufserfahrungen schon während des Studiums sammeln und ihr erlerntes Wissen direkt in der Kreisverwaltung anwenden. Der Wechsel zwischen Praxisphasen und Vorlesungszeiten erfordert viel Eigenständigkeit und Selbstdisziplin. Mit der monatlichen Studienvergütung können Sie jedoch schon früh auf eigenen Beinen stehen und ihr Studium selbst finanzieren. Ein duales Studium in der Kreisverwaltung bietet also nicht nur Abwechslung zwischen Hörsaal und Praxisphasen, sondern sichert auch die besten Zukunftsperspektiven nach dem Studium.
weiter zum:
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Informieren Sie sich als Vertreterin oder Vertreter eines Ausbildungsbetriebes, wie Sie Förderung aus dem
Programm »Ausbildungsplätze sichern«
beantragen können.