Hilfsnavigation

HGB Tourismus 2018-2

Volltextsuche

Sprache

Tourismus im Elbe-Elster-Land

 

Die Elstermühle in Plessa

Die Elstermühle in Plessa

Das Elbe-Elster-Land liegt im Süden Brandenburgs. Die flache Landschaft eignet sich besonders gut zum Rad fahren, Skaten und Wandern. Gut ausgebaute Radwege führen durch naturbelassene Auen- und Waldlandschaften zu interessanten Ausflugszielen der Region. Lernen Sie das Gebiet bei einer Radpartie auf der »Kohle-Wind&Wasser-Tour« oder der „Elsterradtour“ kennen. Besonders spannend ist es den Spuren der Bergbaugeschichte zu folgen. In der Brikettfabrik „Louise“ wird der Weg der Rohkohle zum fertigen Brikett erlebbar. Nach der Ersteigung der ehemaligen Förderbrücke F60 kann man in 80 Metern Höhe Einblicke in ein Tagebaugebiet mit entstehenden See erhalten. Im Kraftwerk Plessa gibt es Kraftwerktechnik aus den Gründerjahren zu bestaunen. Einen großen Teil des Reisegebietes nimmt der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft ein. Vogelstimmen erkennen, seltenen Pflanzen finden oder Tiere beobachten: Mit einem Ranger der Naturwacht geht es, ausgestattet mit Fernglas und Fotoapparat, raus in die Natur. Die Baumblüte im Frühjahr und die blühende Heide im Spätsommer ist während einer Wanderung oder Kremserfahrt ein Erlebnis. Der besondere Reiz des Elbe-Elster-Landes spiegelt sich in der Mischung aus Natur und Geschichte wieder. Städte mit historischem Stadtkern bieten interessante Stadtrundgänge. In vielen Gemeinden gibt es neben Kirchen auch das eine oder andere Schloss zu besichtigen. Diese historischen Gebäude bilden in den Sommermonaten die Kulisse für Konzerte alles Art. Aber auch ehemalige Gutshöfe, Naturbühnen und Industrieobjekte bilden einen eindruckvollen Rahmen für Feste, Ausstellungen und Kabarett.

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes:

Tourismusverband Elbe-Elster Land e.V.

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

14.02.2023 bis 07.05.2023

"Mit dem Konsum geht`s uns gut!" Werbung in der DDR

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Weißgerbermuseum
26.03.2023 bis 02.04.2023

27. LiteraTour zwischen Elbe und Elster

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Saxdorf
Galerie Saxdorf und Gut Saathain
29.03.2023

27. LiteraTour

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda
30.03.2023 bis 29.05.2023

Ausstellung 30 Jahre Kulturarbeit Elbe-Elster

Ort: Finsterwalde Stadt
02.04.2023

AstroKids: Suche nach dem Osterhasen

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
04.04.2023

Als der Mond zum Schneider kam

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
08.04.2023 bis 09.04.2023

Osterfeuer Hohenleipisch

Ort: Hohenleipisch
Jugendclub Hohenleipisch Dreska e. V.
09.04.2023

Krümel und Professor

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
19.04.2023

Orgelandacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
20.04.2023

An den Ufern der Elbe

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Kirchhain
22.04.2023

SYMPHONISCHE WELTREISE

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
26.04.2023

Orgelandacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
03.05.2023

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
05.05.2023 bis 07.05.2023

1. Graun-Festspiele

Ort:
Wahrenbrück-Bad Liebenwerda-Elsterwerda
07.05.2023

Offene Ateliers

Ort:
Landkreis
Zum Veranstaltungskalender
© 2023, Landkreis Elbe-Elster