Neues aus den Ämtern der Kreisverwaltung
09.03.2023
Infoveranstaltung zum Antrag Agrarförderung 2023
Charlois Rinder auf der Weide in Lugau
Das Amt für Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Landwirtschaft des Landkreises Elbe-Elster lädt alle interessierten Landwirte/Antragsteller ... mehr
28.10.2022
Information zur neuen GAP Förderperiode ab 2023 im Bereich Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (2023 bis 2027)
Die Förderung der besonders nachhaltigen und standortangepassten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen werden durch das Land Brandenburg auch in der neuen GAP-Förderperiode ab ... mehr
11.10.2022
Richtlinie „Einzelbetriebliche Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen“
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) hat die Richtinie mit Wirkung zum 01. September 2022 in Kraft gesetzt. Ab ... mehr
12.09.2022
Neue GAP-Förderperiode ab 2023
Informationsveranstaltung des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
mehr
22.07.2022
Antrag auf Agrarförderung 2022 – Angaben zum jährlichen Fruchtwechsel auf Ackerland (GLÖZ 7)
Im Vorgriff auf die neue Förderperiode ab dem 01.01.2023, konnten im Agrarförderantrag 2022 zusätzliche Angaben im Zusammenhang mit dem kommenden vorgeschrieben jährlichen ... mehr
21.07.2022
Neue GAP-Periode ab 2023
Zum 01. Januar 2023 wird die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach zwei Übergangsjahren beginnen. Um die Landwirte zu Informieren hat das ... mehr
26.06.2022
Länderübergreifende Bekämpfung des Großwaldbrandes Altenau- Großschadenslage wird beendet
Großschadenslage wird am Sonntag um 20:00 Uhr aufgehoben
mehr
25.06.2022
Keine Entwarnung für Großwaldbrand Altenau
Großschadenslage kann nicht aufgehoben werden
mehr
24.06.2022
Großschadenslage Waldbrand Altenau
+ + + Gefahrenmeldung + + + Großwaldbrand Altenau + + +
+ + + Gemeinden Kosilenzien und Kröbeln in Evakuierung + + + Bitte in der Umgebung ... mehr
22.06.2022
Berufliche Weiterbildung in der Landwirtschaft 2022
Die Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich (RBA) an der Kreisvolkshochschule Elbe-Elster bietet wieder verschiedene Kurse für Landwirte an:
mehr
22.02.2022
Empfehlung "Nmin" nach Düngeverordnung
Für die Düngung nach Düngeverordnung § 4 Absatz 4 liegen die Empfehlungen für das Land Brandenburg für 2022 vor. mehr
21.02.2022
Informationsportal nitratbelasteter Gebiete nach §13a Düngeverordnung
Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg hat ein Informationsschreiben im Zusammenhang nitratbelasteter Gebiete veröffentlicht.
mehr
11.11.2021
Ergänzung der Tierseuchenallgemeinverfügung vom 11. November 2021
ERGÄNZUNG DER Tierseuchenallgemeinverfügung zur Vorbeugung vor der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vom
30.11.2020 in der Fassung vom 11.11.2021
Auf Grundlage ... mehr
22.10.2021
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auf Grund der Feststellung des Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein im Landkreis Meißen werden nachstehende Maßnahmen bekannt gegeben ... mehr
27.04.2021
Pflicht zur Beprobung von Fall- und Unfallwild (Schwarzwild)
Im Rahmen der ASP-Früherkennung besteht weiterhin die Pflicht zur Beprobung von Fall- und Unfallwild (Schwarzwild). Jede Probe mit korrekt ausgefülltem Begleitschein ... mehr
14.03.2021
Tierseuchenallgemeinverfügung
Vollzug der Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem BVD- Virus/ Anordnung eines Impfverbotes gegen das Bovine ... mehr
02.12.2020
Neues Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger in Brandenburg
Ab dem 1. Januar 2021 gilt die Verordnung über Aufzeichnungs- und Meldepflichten beim Inverkehrbringen und der Übernahme von Wirtschaftsdüngern in Brandenburg (WDüngMeldeV).
... mehr
01.10.2020
Richtwertbroschüre des Landes Brandenburg für die Umsetzung des Düngerechts
Für einen bundeseinheitlichen Vollzug der Düngeverordnung wurde von einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe ein umfangreiches Tabellenwerk mit Angaben zu Nährstoffgehalten erarbeitet.
mehr
28.02.2020
Bislang kein bestätigter Coronavirus-Fall in Elbe-Elster
Gesundheitsdezernent rät zu Besonnenheit bei Umgang mit Verdachtsfällen/ Abstimmungen über Behandlung Krankheitsverdächtiger im Landkreis erfolgt
mehr
24.02.2020
Impfpflicht gegen Masern beginnt ab 01.03.2020
Impfpflicht gegen Masern beginnt ab 01.03.2020
Für Menschen in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen gilt ab 1. März 2020 eine Impfpflicht gegen Masern. ... mehr
18.02.2020
Information im Schornsteinfegerwesen für den Kehrbereich 065
Wie Ilona Thiele vom Sachbereich Schornsteinfegerwesen mitteilt, macht eine längerfristige Verhinderung des Kehrbezirksinhabers Ronald Eulitz eine Vertretung in seinem Bezirk notwendig.... mehr
27.01.2020
Landkreis Elbe-Elster erlässt die Gebühr für die Trichinenuntersuchung bei erlegtem Schwarzwild bis 30 kg je Stück
Eintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in den Schwarzwildbestand hätte erhebliche negative Auswirkungen auf die Wildschweinpopulation
mehr
08.01.2020
Elbe-Elster technisch gerüstet für die Online-Autozulassung
Landkreis Vorreiter in Brandenburg/ Zulassung voll automatisiert möglich
mehr
10.12.2012
Online-Antrag für BAföG- und AFBG-Antragsteller
Ab sofort können BAföG-, BbgAföG- und AFBG-Antragsteller ihren Antrag online stellen. Der Online-Antrag unterstützt die Antragsteller beim Ausfüllen der zur Antragstellung ... mehr
16.05.2012
Telefonbucheinträge Straßenverkehrsamt
Unter Einträgen wie „Straßenverkehr-Amtsauskunft“, „Straßenverkehrsinfo zur Kraftfahrzeugzulassungsstelle, Führerschein“ werden in den örtlichen Telefonbüchern Rufnummern angegeben, die nicht zur Kreisverwaltung gehören. Auch ... mehr