Gesundheitsamt
Aktuelles
Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2, COVID-19)
Beratungsstelle für Schwangere und Familien
Der Landkreis Elbe-Elster stellt zum 31. März 2023 die eigene Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung an den Standorten in Finsterwalde und Bad Liebenwerda ein. Bürgerinnen und Bürger mit Beratungsbedarf können sich künftig an die Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatungsstellen der freien Wohlfahrtspflege (z. B. Diakonie, pro familia, AWO usw.) wenden. Nähere Informationen sind im Internet unter folgendem Link abrufbar: https://service.brandenburg.de/service/de/adressen/weitere-verzeichnisse/verzeichnisliste/~schwangerschafts-und-schwangerschaftskonfliktberatungsstellen
Im Landkreis Elbe-Elster bietet das Diakonische Werk Elbe-Elster e.V. Beratungen an den Standorten Herzberg und Finsterwalde an.
Aufgaben des Gesundheitsamtes
- Überwachung gesundheitlicher Belange der Bevölkerung
- Gesundheitsfürsorge
- Gesundheitsförderung
- Krankheitsverhütung
Unsere Angebote für Sie
-
Überwachungsaufgaben im Bereich der Hygiene (u. a. Meldepflicht von Infektionskrankheiten, Trink- und Badewasserüberwachung),
-
umfangreiche Gutachtertätigkeiten nach Beamtenrecht,
-
Gutachten im Rahmen der Gewährung von Sozial- und Jugendhilfe sowie
-
Gutachten im Bereich der Arbeit des jugend- und jugendzahnärztlichen Dienstes (Schuleingangs- und Schulabgangsuntersuchungen)
-
Gesundheitsberatung für jene Menschen, welche z. B. wegen einer chronischen Erkrankung, wegen ihres Alters oder ihrer sozialen Lage den Zugang zu den benötigten Hilfen nur schwer finden können
Bereiche im Gesundheitsamt
Gesetzliche Grundlagen bilden
- das Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst im Land Brandenburg (GVOBl. Bbg. Teil I Nr. 5) vom 29. April 2008,
- das Infektionsschutzgesetz
- die Trinkwasserverordnung