Hilfsnavigation

HGB F 60

Volltextsuche

Sprache


Der Landkreis Elbe-Elster stellt sich vor

Der Landkreis Elbe-Elster liegt im Süden Brandenburgs, im Dreiländereck zwischen Sachsen, Sachsen/Anhalt und Brandenburg.

Landkreiskarte
Landkreiskarte

Gliederung Brandenburg: Mit Stand vom 1. Januar 2020 gab es im Land Brandenburg:
4 kreisfreie Städte
Brandenburg an der Havel
Cottbus
Frankfurt (Oder)
Potsdam
14 Landkreise mit 413 Gemeinden
von den 413 Gemeinden sind
138 Gemeinden amtsfrei und haben eine eigene Verwaltung.
271 amtsangehörig. Ein Amt besteht aus mehreren Gemeinden und hat eine gemeinsame Verwaltung. In Brandenburg gibt es 52 Ämter.
4 Ortsgemeinden in 1 Verbandsgemeinde.

außerdem:
113 der 413 Gemeinden besitzen das Stadtrecht.
In den Brandenburger Gemeinden gibt es 1775 Ortsteile. Ortsteile sind unselbständige Teile einer selbständigen Gemeinde. 

Im Landkreis Elbe-Elster bestehen: 22 amtsangehörige Gemeinden, 1 Verbandsgemeinde, 7 Städte und 5 Ämter

Fläche: 1.890 km2
Bevölkerungsdichte: 60 EW je km2

Die Fläche des heutigen Landkreises Elbe-Elster teilt sich wie folgt auf:

* 98.000 ha Landwirtschaft
* 66.500 ha Wald
*   3.100 ha Wasserfläche
*   6.100 ha Gebäude- und Freifläche
*   4.700 ha Betriebsflächen
*      440 ha Erholungsfläche

geologische Daten

  • höchster Punkt ü.N.N. bei Gröden +201 m
  • niedrigster Punkt ü.N.N. bei Arnsnesta +67 m
  • größte Ausdehnung Nord-Süd 55 km
  • größte Ausdehnung Ost-West 58 km

Das Straßennetz im Landkreis

  • Bundesstraßen 166 km
  • Landesstraßen 509 km
  • Kreisstraßen    243 km
  • sowie kommunale Straßen, Forstwege

Kennzeichen:   EE

Verwaltungsgeschichte

Nach 1815 entstanden die Kreise Schweinitz, Luckau, Torgau und Bad Liebenwerda.

Im Jahre 1950 wurde der Kreis Schweinitz in Kreis Herzberg umbenannt und 1952 im Zuge der Kreisgebietsreform in die Kreise Herzberg und Jessen aufgeteilt. Aus dem ehemaligen Kreis Luckau wurde der Kreis Finsterwalde herausgelöst. Der Kreis Bad Liebenwerda blieb bestehen. Die archivische Zuständigkeit für die Zeit vor 1945 für die Kreise Bad Liebenwerda und Herzberg liegt in Merseburg, für Finsterwalde vor 1952 in Potsdam.

Der Landkreis Elbe-Elster wurde im Dezember 1993 aus den ehemaligen Kreisen Herzberg, Bad Liebenwerda und Finsterwalde gebildet.

Das Kreisarchiv des Landkreises Elbe-Elster befindet sich in Herzberg. Die Zusammenführung der Außenstellen in ein zentrales Archiv erfolgte 2003. Eigene Archive besitzen die Städte, Ämter und Gemeinden Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda, Falkenberg/Elster, Finsterwalde, Herzberg/ Elster, Mühlberg/ Elbe, Schlieben, Schönewalde, Sonnewalde und Uebigau-Wahrenbrück. Bestandssplitter der Aktenüberlieferung von Kirchhain und Sonnewalde werden im Brandenburgischen Landeshauptarchiv verwahrt.

 

zur Homepage des Landes Brandenburg

Kontakt


Landrat

Christian Jaschinski
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46 2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular Web: www.lkee.de
Ins Adressbuch exportieren

Sekretärin des Landrates
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-0
Fax: 03535 46-2662
E-Mail: landrat@lkee.de oder Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Veranstaltungen

hier können Sie Ihre
Veranstaltungen melden >>

25.05.2023 bis 02.06.2023

Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Zwickau

Ort:
26.05.2023 bis 27.08.2023

Alt wie ein Baum - Die Naturdenkmale der Stadt Doberlug-Kirchhain

Ort: Doberlug-Kirchhain Stadt
Weißgerbermuseum
27.05.2023 bis 29.05.2023

Pfingstrock

Ort:
28.05.2023 bis 12.11.2023

Verführung in Blech

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
31.05.2023

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
02.06.2023

Musikschulen öffnen Kirchen 2023

Ort: Bad Liebenwerda/OT Burxdorf
Kirche
04.06.2023

Schnupperangeln für Kinder

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Wildgrube
Kleiner Wildgruber See
07.06.2023

Musikalische Andacht

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
09.06.2023

Fanni Krug und Thomas Putensen im Konzert

Ort: Finsterwalde Stadt
Lange Straße 6 - 8
10.06.2023

Familiensonntag

Ort: Bad Liebenwerda Stadt
10.06.2023 bis 11.06.2023

Offene Gärten im Elbe-Elster-Land

Ort: Landkreis Elbe-Elster - Kreisgebiet
10.06.2023

Musikschulen öffnen Kirchen - Sommerkonzert in der Kirche Priessen

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Prießen
Kirche
10.06.2023 bis 11.06.2023

Rockkonzert

Ort: Uebigau-Wahrenbrück/OT Rothstein
Rothstein an der Felsenbühne
11.06.2023

DER VERSCHWUNDENE ZAUBERSTAB

Ort: Herzberg (Elster) Stadt
Stadtkirche St. Marien, Kirchstraße 14, Herzberg
11.06.2023

Musikschulen öffnen Kirchen - Sommerkonzert in der Dorfkirche Trebbus

Ort: Doberlug-Kirchhain/OT Trebbus
Dorfkirche
Zum Veranstaltungskalender
© 2023, Landkreis Elbe-Elster